Gemeinsam für eine starke Gesundheitsregion – Vernetzung, Transparenz und nachhaltige Lösungen.

Die Gesundheitsregion Südwestsachsen (GRSWS) ist Ihre Plattform für innovative Zusammenarbeit und effiziente Ressourcennutzung. Wir verbinden Politik, Kliniken und Fachkräfte, um die medizinische Versorgung von morgen schon heute zu sichern.

Das macht uns aus – Ihre Vorteile mit der Gesundheitsregion Südwestsachsen.

Jetzt anfragen

Werden Sie Teil der Gesundheitsregion Südwestsachsen – gemeinsam gestalten wir die Zukunft!

Eine qualitativ hochwertige, flächendeckende und wirtschaftliche Patientenversorgung in der Region Südwestsachsen sicherstellen.

20

Krankenhäuser beteiligen sich am Fördervorhaben

Gemeinsam handeln, gemeinsam stärken – Für eine gesicherte Patientenversorgung in Südwestsachsen.

Presse & News

Hier finden Sie die aktuellen News und Pressemitteilungen der Gesundheitsregion Südwestsachsen.
Zu den News

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Kliniken und ihre Partner Antworten auf häufig gestellte Fragen, um unsere Zusammenarbeit zu erleichtern. Unser Ziel ist es, den Austausch von Informationen und Ressourcen zu optimieren, um gemeinsam die Gesundheitsversorgung in unserer Region zu stärken.

Was ist die Gesundheitsregion Südwestsachsen (GRSWS)?

Die Gesundheitsregion Südwestsachsen (GRSWS) ist ein Netzwerk, das verschiedene Akteure im Gesundheitswesen verbindet. Ziel ist es, die medizinische Versorgung in der Region nachhaltig zu verbessern und zukunftssicher zu gestalten. Der Freistaat Sachsen unterstützt dieses Modellvorhaben mit 1,5 Millionen Euro, um Strukturen zu schaffen, die eine schnelle und unkomplizierte Kommunikation auf Arbeitsebene ermöglichen. Das Projekt läuft bis zum 31. Dezember 2026.

Wie unterstützt die GRSWS beteiligte Kliniken?

Konkrete Unterstützungsmaßnahmen umfassen:

  • Kooperationen im medizinischen Bereich und Dienstleistungsbereich: gemeinsame Abstimmung von Leistungen und Ressourcenteilung.
  • Beratung und Projektkoordination
  • Konkrete Unterstützungsmaßnahmen und Integration in die fünf Handlungsfelder der Region: Patientenfokussierung, Aus-, Fort- und Weiterbildung, Sekundär- und Tertiärdienstleistungen, Arbeitswelten, Nachhaltigkeitsmanagement
  • Optimierung von Behandlungsprozessen: Entwicklung gemeinsamer Standards und effizienterer Abläufe für eine bessere Patientenversorgung.
  • Koordination der Nachwuchskräfte in Südwestsachsen
  • Digitale Weiterbildung: Schulungen und Fortbildungen zu aktuellen Entwicklungen.

An wen richtet sich die Gesundheitsregion Südwestsachsen (GRSWS)?

  • Kliniken, Ärzte und Pflegepersonal
  • Politische Entscheidungsträger
  • Patienten und die Bevölkerung in Südwestsachsen
  • Krankenhausgesellschaft Sachsen
  • Krankenkassen
  • Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
  • Sächsische Landesärztekammer

Welche Herausforderungen adressiert die GRSWS?

Wie viele andere Regionen steht auch Südwestsachsen vor erheblichen Herausforderungen im Gesundheitswesen, darunter:

  • Fachkräftemangel: Der Bedarf an Ärzten und Pflegekräften steigt, während die Zahl der Fachkräfte sinkt.
  • Demografischer Wandel: Eine alternde Bevölkerung erfordert neue Versorgungsstrukturen.
  • Finanzierungsprobleme: Unzureichende Mittel für Krankenhäuser und die Umsetzung neuer Versorgungskonzepte.
  • Krankenhausreform: Notwendige Anpassungen an veränderte gesetzliche Vorgaben.
  • Digitalisierung: Integration neuer Technologien in die Gesundheitsversorgung.

Die GRSWS entwickelt innovative Konzepte, um diesen Herausforderungen zu begegnen und eine nachhaltige medizinische Versorgung sicherzustellen.

Was ist das zentrale Ziel der GRSWS?

Das Hauptziel der GRSWS ist die Sicherstellung einer bedarfsgerechten, qualitativ hochwertigen und wohnortnahen Gesundheitsversorgung.

  • Für Patienten: Bestmögliche Behandlung durch abgestimmte Versorgungskonzepte und telemedizinische Angebote.
  • Für Kliniken: Austausch und Kooperationen zur Optimierung von Behandlungswegen und Ressourcennutzung.
  • Für Politik & Verwaltung: Entwicklung tragfähiger Strategien zur Sicherstellung der Versorgung in der Region.

Um diese Ziele zu erreichen, werden umfassende Analysen zur aktuellen Versorgungssituation durchgeführt sowie Experteninterviews mit relevanten Akteuren geführt. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen als Basis für Empfehlungen an das Sozialministerium.

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns direkt.

Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet.
Ihre Nachricht konnte nicht verschickt werden. Versuchen Sie es bitte später erneut.
Ihre Ansprechpartnerin
Henriette Auerswald
- Leiterin Geschäftsstelle
Die Gesundheitsregion Südwestsachsen (GRSWS) steht für eine neue Stärke durch Zusammenarbeit. Bereits 20 Kliniken – von Chemnitz bis ins Erzgebirge – nutzen die Plattform, um Ressourcen effizient zu bündeln, Wissen aktiv zu teilen und gemeinsam zukunftsweisende Lösungen zu gestalten.
Medizinisch versorgt und Zusammengenäht von der Popcorn-Praxis
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.