Die Gesundheitsregion Südwestsachsen (GRSWS) ist Ihre Plattform für innovative Zusammenarbeit und effiziente Ressourcennutzung. Wir verbinden Politik, Kliniken und Fachkräfte, um die medizinische Versorgung von morgen schon heute zu sichern.
Werden Sie Teil der Gesundheitsregion Südwestsachsen – gemeinsam gestalten wir die Zukunft!
Effiziente Ressourcennutzung
Wir optimieren Kapazitäten und fördern Wissensaustausch für eine flächendeckende Patientenversorgung.
Transparenz und Orientierung
Präzise Daten und fundierte Analysen für klare Entscheidungen.
Hier finden Kliniken und ihre Partner Antworten auf häufig gestellte Fragen, um unsere Zusammenarbeit zu erleichtern. Unser Ziel ist es, den Austausch von Informationen und Ressourcen zu optimieren, um gemeinsam die Gesundheitsversorgung in unserer Region zu stärken.
Was ist die Gesundheitsregion Südwestsachsen (GRSWS)?
Die Gesundheitsregion Südwestsachsen (GRSWS) ist ein Netzwerk, das verschiedene Akteure im Gesundheitswesen verbindet. Ziel ist es, die medizinische Versorgung in der Region nachhaltig zu verbessern und zukunftssicher zu gestalten. Der Freistaat Sachsen unterstützt dieses Modellvorhaben mit 1,5 Millionen Euro, um Strukturen zu schaffen, die eine schnelle und unkomplizierte Kommunikation auf Arbeitsebene ermöglichen. Das Projekt läuft bis zum 31. Dezember 2026.
Wie unterstützt die GRSWS beteiligte Kliniken?
Konkrete Unterstützungsmaßnahmen umfassen:
An wen richtet sich die Gesundheitsregion Südwestsachsen (GRSWS)?
Welche Herausforderungen adressiert die GRSWS?
Wie viele andere Regionen steht auch Südwestsachsen vor erheblichen Herausforderungen im Gesundheitswesen, darunter:
Die GRSWS entwickelt innovative Konzepte, um diesen Herausforderungen zu begegnen und eine nachhaltige medizinische Versorgung sicherzustellen.
Was ist das zentrale Ziel der GRSWS?
Das Hauptziel der GRSWS ist die Sicherstellung einer bedarfsgerechten, qualitativ hochwertigen und wohnortnahen Gesundheitsversorgung.
Um diese Ziele zu erreichen, werden umfassende Analysen zur aktuellen Versorgungssituation durchgeführt sowie Experteninterviews mit relevanten Akteuren geführt. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen als Basis für Empfehlungen an das Sozialministerium.
Kontaktieren Sie uns direkt.
Telefon
(+49) 371 333 33400
E-Mail-Adresse
geschäftsstelle@grsws-netzwerk.de
Pressemittelungen
Zu unserem Pressebereich